Freitag, 5. Juni 2009

Kaffee!!!

The Caffeine Click Test - How Caffeinated Are You?
Created by OnePlusYou - Free Online Dating

Und das nach einem Kaffee. - Das liegt sicher nicht am Coffein sondern eher an meiner Computervergangenheit, wo man einige Dinge noch mit einem schnellen Mauszeiger und Klick erledigen musste / konnte / sollte / durfte.


TwitterSweet - just tweet it!



Unternehmensverbindungen der einfachen Art



Ein Unternehmen aber unterschiedliche Standorte.
Ein Netzwerk, über des Internet mit einer verschlüsselten Verbindung zusammengeschlossen. Weit weg und doch so nah und transparent als ob das Büro in einem Gebäude, ja sogar auf einem Stockwerk wäre.
Das bieten moderne Kommunikationslösungen heutzutage. Im Fachjargon heißen diese Verbindungen VPN, virtuelle private Netzwerke. Hierbei werden zwei Standorte mittels einem verschlüsselten und abhörsicheren Kanal miteinander verbunden. Dabei werden die Netzwerke so miteinander verbunden, dass sie absolut transparent sind. So können geographisch getrennte Einheiten ganz einfach zusammenarbeiten. Ohne Grenzen und Schranken.
Eine einfache Lösung bietet hier die UTM von Endian, die in der Community-Ausführung kostenfrei ist. Zusätzlich bietet diese Software noch weitere Funktionen, die das Netzwerk vor Angriffen von Aussen schützen kann.
Informationen zur Endian Firewall gibt es direkt beim Hersteller. Unterstützung beim Setup und der Einrichtung hier.

Donnerstag, 4. Juni 2009

Twitter auf zehn Seiten



Wer mal eine schöne Grundlage zur Präsentation über Twitter benötigt, dem kann ich "Twitter auf zehn Seiten" empfehlen.

Zur freien Verwendung.


Audioauszug TwitterSweet

Für alle, die einmal meine Stimme und einen Auszug aus meinem Buch "TwitterSweet - 140 Zeichen für den Geschäftsalltag" hören möchten, gibt's hier den Link (mp3, 6.9MB).

Viel Spass dabei.


Ghost Vibrations



Da vibriert mein Hnady am Hosengürtel - Moment mal, ich habe doch mein Handy gar nicht dabei!
Diese und ähnliche Erfahrungen eines nicht vorhandenen Vibrierens eines technischen Gerätes am Körper werden immer häufiger von Vielbenutzern technischer Geräte berichtet. Da gibt es die leicht vibrierende externe Festplatte, die auf dem Schreibtisch steht, das Mobiltelefon, den Organizer die unerbitterlich mit einem Vibrationsalarm auf einen Anruf, einen Termin oder auf ein anderes technisches Ereignis aufmerksam machen.
Wir tragen diese technischen Geräte immer näher an unserem Körper. Das Handy in der Jacken- oder Hosentasche, am Gürtel oder umgehängt. Den Organizer desgleichen.
Unser Körper gewöhnt sich an die Vibrationen. Und ab und zu ahmt er dann das Empfinden sehr originalgetreu wieder.
Zugegeben, den eigentlichen Vibrationsalarm habe ich manchmal sogar schon gar nicht mehr wahrgenommen.
Mehr zu diesem Phänomen unserer Nerven unter:
http://www.iowastatedaily.com/articles/2007/10/23/fyi/20071023-archive0.txt
und
http://www.urbandictionary.com/define.php?term=ghost%20vibration

Mittwoch, 3. Juni 2009

TwitterSweet - jetzt bestellen!



Grenzen für den Einsatz von Windows



Windows wird heutzutage bei sehr vielen technischen Systemen eingesetzt. Dabei handelt es sich keineswegs immer nur um PCs zuhause oder am Arbeitsplatz. Auch Anzeigesysteme für Haltestellen, An- und Abflugtafeln bei Flughäfen und sogar Strassenbahnsysteme basieren bereits auf Windows.
Das erfährt man dann meistens aber erst, wenn die Systeme nicht sauber konfiguriert sind. Manchmal kommt dann ein kleiner Hinweis aus der versteckten Taskleiste oder eine Sicherheitswarnung. Im schlimmeren Fall kommt dann die "allgmeine Schutzverletzung". Und in ganz harten Fällen hält dann eine Strassenbahn schon einmal mitten auf den Gleisen an, das Licht im Inneren geht kurz aus und dann kann man auf den Anzeigetafeln im Inneren den Bootvorgang des Steuer-PCs miterleben.

Wir können froh sein, dass noch nicht alle Systeme auf dem Windows-Betriebssystem aufsetzen. Kernkraftwerke und andere hochbrisante Industriesysteme haben meistens ein eigenes Betriebssystem, dass weniger komplex und dadurch wesentlich stabiler ist. Systemabstürze können sicher auch bei solchen Systemen vorkommen, doch sind diese zusätzlich über weitere Hardware-Systeme mehrfach abgesichert, so dass ein reibungsfreier Betrieb unter allen möglichen Bedingungen aufrecht erhalten werden kann.
Hoffen wir es...

(Foto: http://www.flickr.com/photos/binarycoco/2660890983/)

Dienstag, 2. Juni 2009

Dein Fernseher lügt



Fernsehen schauen, eine der Beschäftigungen, die am unproduktivsten ist und am meisten Zeit kostet.
"Lügen" würde ich nun die Darstellungen im Fernsehen nicht nennen, eher eine eigene Sicht der Wirklichkeit und der Dinge. Eine eingeschränkte Sicht und manchmal, je nach Reporter und Sender, eine vielleicht auch etwas verdrehte Sicht. Das muss man dann selbst beurteilen. Richtige Filme, die im Fernsehen gezeigt werden, sehe ich nicht als Lügen an. Denn einen Film schauen wir mit dem Wissen an, dass es sich dabei immer um eine Portion Realität, eine Portion Phantasie und viele kleine Portionen Gefühle handelt. In der Vergangenheit gab es bereits auch schon viele Geschichten, die auch erfunden waren und mit den Medien der damaligen Zeit übertragen wurden. Das waren dann mündliche Überlieferungen oder auch aufgeschriebene Geschichten. Einige davon wurden Märchen genannt, Lügen würde ich sie nicht nennen.

Montag, 1. Juni 2009

Sind wir stolz auf unsere Kinder?



Unsere Kinder, ein Teil von uns selbst, geformt durch uns, unser Verhalten und unsere Umgebung.
Unsere Kinder, unsere Nachfolger, unsere Bewahrer der Erinnerungen an uns.
Unsere Kinder, unser Vermächtnis an die Zukunft. Die Zukunft.
Darauf sollten wir stolz sein!